Neue Mitgliedsländer in der Niederländischen Sprachunion
Donnerstag, 15. 11. 2007|
Radim Sochorek|
Dauerlink |
Kategorie: Übersetzungswelt
Radim Sochorek
Die Niederländischen Antillen und Aruba treten der Niederländischen Sprachunion bei. Das hat die Ministerkommission der Taalunie beschlossen, wie die internationale Organisation niederländischsprachiger Länder für die Kooperation im Sprach- und Kulturbereich im Original heißt.
Aruba und die Niederländischen Antillen
Aruba und die Inselgruppe der Niederländischen Antillen sind Bestandteile des Königreichs Niederlande und versprechen sich vom Beitritt insbesondere Erfahrungsaustausch im Unterrichtsbereich.
Eine wichtige Aufgabe der seit dem Jahr 1980 bestehenden Sprachunion ist die Regelung der offiziellen niederländischen Rechtschreibung und Herausgabe von sprachlichen Nachschlagewerken. Die Organisation verleiht außerdem literarische Auszeichnungen und fördert den Niederländisch-Unterricht im Ausland.

Aruba und die Niederländischen Antillen
Taalunie/Niederländische Sprachunion (Mitglieder und Beitrittsjahre)
Niederlande (1980)
Flandern [Belgien] (1980)
Suriname (2004)
Niederländische Antillen (2007)
Aruba (2007)
Niederlande (1980)
Flandern [Belgien] (1980)
Suriname (2004)
Niederländische Antillen (2007)
Aruba (2007)
Aruba und die Inselgruppe der Niederländischen Antillen sind Bestandteile des Königreichs Niederlande und versprechen sich vom Beitritt insbesondere Erfahrungsaustausch im Unterrichtsbereich.
Eine wichtige Aufgabe der seit dem Jahr 1980 bestehenden Sprachunion ist die Regelung der offiziellen niederländischen Rechtschreibung und Herausgabe von sprachlichen Nachschlagewerken. Die Organisation verleiht außerdem literarische Auszeichnungen und fördert den Niederländisch-Unterricht im Ausland.
Dauerlink auf diese Seite:
www.sochorek.cz/cz/pr/blog/1195167463-neue-mitgliedslander-in-der-niederlandischen-sprachunion.htm
Alle Rechte vorbehalten.
Copyright © Radim Sochorek, 2004–2015